Metallic-Tattoos – der neue Trend des Sommers
- Domenique Fetz
- 6. Aug. 2015
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 13. Sept. 2023
Seitdem die ersten Stars und Beauties mit diesen goldenen Aufklebe-Tattoos gesichtet wurden, hat sich der Trend schnell verbreitet. Auch in Biel ziert dieser neue Schmuck diverse Körper. Doch halten diese Tattoos wirklich was sie versprechen? Wir haben es für Sie getestet.

Vielleicht haben Sie es auch schon gesehen. Goldene und silbrige Verzierungen am Körper sind der neue Trend des Sommers. Begonnen hat das Ganze – wie so oft – bei den Schönen und Reichen in Hollywood. Jedenfalls haben die ersten Bilder von Stars diesen Hype auch bei der „normalen“ Bevölkerung ausgelöst. Nicht nur in den Ferien, am Strand unter Palmen – nein, auch in Biel sind die Henna ähnlichen Tattoos immer öfters zu sehen.
Wo man sie findet
Wo kann man solche Tattoos kaufen und zu welchem Preis? Auf diversen Webseiten im In- und Ausland kann man sich die Metallic-Tattoos – auch Flash-Tattoos genannt – in zirka 300 verschiedenen Mustern bestellen. Die Preise variieren dabei nicht viel.
Doch wer lieber direkt im Laden kaufen will, findet die Metallic-Tattoos in fast allen Kleider- und Schmuckgeschäften in Biel. Einzig „H&M“, „Tally Weijl“ und „C&A“ verkaufen keine Tattoos. Am günstigsten kann man sich im „New Yorker“ ab 4.95 Franken ein Set mit verschiedenen Mustern und Streifen kaufen. Im „Victory Outlet“ an der Dufour-Strasse gibt es kleine Tattoos ab 8 Franken und grosse für 9 Franken. Im „Vero Moda“ gibt es sie für 9.90 Franken und im „Claire’s“ ab 11.90 Franken.
Die ganz elegante Variante wären die Flash-Tattoos mit echtem Gold und Silber. Solche gibt es wirklich und sind im „Manor“ ab 11.90 Franken erhältlich. Für diesen Preis bekommt man allerdings nur ein paar kleine Sternchen.
Anleitung
Aufgeklebt werden die Tattoos ganz einfach. So wie bei den Kaugummi-Aufklebern entfernt man die durchsichtige Folie und positioniert das Tattoo auf die gewünschte Stelle. Die Haut muss vorher gereinigt werden. Einmal positioniert, befeuchtet man das Tattoo mit Wasser und presst es mindestens 20 Sekunden lang fest. Danach sollte es sitzen. Um es wieder zu entfernen nimmt man zum Beispiel einen Wattepad und etwas Make-up Entferner.
Im Test
Die Tattoos versprechen einen Halt von vier bis sechs Tagen. Das BT-Online Team hat einen Selbsttest durchgeführt und die Aufkleber ausprobiert. Im Test waren Tattoos eines Sets von „Claire’s“ für 11.90 Franken, eine nicht-vergoldeten Variante von „Manor“ für 9.90 Franken und die vergoldete Variante für 11.90 Franken.
In unserem Test hat sich gezeigt, dass sich die Tattoos bereits nach wenigen Minuten oder Stunden ablösen können. Dabei spielte es keine Rolle, welche der Tattoos wir benutzt haben. Auch wenn man sich nicht eincremt oder aufpasst, passiert es sehr schnell, dass sich kleine Stücke des Tattoos lösen. Den Rest muss man dann wegmachen, weil es einfach nicht mehr schön aussieht.
Es kommt ganz darauf an, an welcher Körperstelle man die Tattoos aufklebt. An den Knöcheln und am Fuss haben sie bis zu zehn Tagen gehalten – auch wenn sie nicht mehr so schön aussahen wie am 1. Tag. An Handgelenk und Arm haben sich die Tattoos beim 1. Versuch innerhalb ein bis zwei Stunden etwas abgelöst und am Abend dann schlussendlich ganz.
Beim 2. Versuch an Handgelenk und Arm, haben sich zwar anfangs auch ein paar Stücke des Tattoos abgelöst, doch es hielt bis zum nächsten Tag. An den Fingern lösen sich die Tattoos ebenfalls schnell ab. Generell kann man also sagen, dass die Tattoos an Körperstellen, mit denen man oft in Berührung kommt, keine lange Lebensdauer haben.

Ein Beispiel: Das Tattoo ist nach dem Aufkleben sehr schön (links). Ein halber Tag später, sieht man bereits die ersten Anzeichen der Auflösung.
Fazit
Die Aufklebe-Tattoos sind zurecht ein neuer Trend für den Sommer. Man muss jedoch damit rechnen, dass sie sich schnell lösen. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine billigere oder teurere Variante. Es kommt auch darauf an, an welche Stelle man sie positioniert. Für ein paar Stündchen am Abend sind die goldenen und silbernen Verzierungen jedoch ein definitiver Hingucker.
Mein erster publizierter Beitrag als Praktikantin wurde online beim Bieler Tagblatt in der Rubrik Fokus publiziert: Metallic-Tattoos – der neue Trend des Sommers | Bieler Tagblatt
Der Online-Auftritt der Regionalzeitung läuft neu unter www.ajour.ch. Die alten Beiträge wurden dabei nicht übernommen.
Kommentare