top of page

Nacht des Schreckens

  • Autorenbild: Domenique Fetz
    Domenique Fetz
  • 30. Okt. 2016
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Sept. 2023

Am Freitag öffnete sich im Cargo das Tor zur Hölle. Die Wesen des Halloweens versammelten sich. Die Details waren dabei das Beste am Ganzen. Unsere Reporterin berichtet vom Spuk den sie dort erlebte:

Halloween Party im Cargo Club Biel
Bild: Domenique Fetz (noch mehr Bilder auf Anfrage oder im Originalbeitrag)

Leuchtende Totenschädel und Kürbisköpfe auf Bar und Tischen. Spinnweben, so viel, dass du darin hängen bleibst. Die Spinnen darin so echt, dass du dir fast in die Hosen scheisst. Und Skelette bei denen du dich fragst, wer das wohl war. Die Grabsteine verraten dir nicht viel, doch du weisst, genauso muss es wohl aussehen, wenn du dich in die Welt der Toten begibst. Die eine begrüsst dich mit dem Säbel, der Anderen fehlt das halbe Gesicht, und Chucky wartet auch schon auf dich. Plötzlich schaut dich jemand irgendwie mit mehreren Augen gleichzeitig an. Daneben tanzt ein Skelett. Und Scream ist auch schon da. Noch zwei-, drei-, viermal erschreckst du ab einer Spinne, und erinnerst dich dann erleichtert daran, dass die ja gar nicht echt sind. Doch dann siehst du auf einmal nicht mehr recht. Hängt da ein Kopf in einem Vogelkäfig mit offenem Mund, aufgerissenen Augen, und schaut dich an? Iiih… Und dann noch das Gebiss weiter drüben. Dass siehst schon ziemlich echt aus. Du fragst dich, komm ich hier noch lebend raus?


Genau das willst du, wenn du an eine Halloween-Party gehst. Diese aufwändige Deko hatte es wirklich in sich. Dazu wurde der Spuk mit DJ Swissivory bestens begleitet. Ich glaub, ich sah sogar ein Skelett tanzen – aber vielleicht ging dieser ganze Schreck auch etwas mit mir durch. Wer nicht dabei war, und gerne Mal richtig Halloween feiern will, sollte sich das also nächstes Jahr nicht entgehen lassen!

 

Originalbeitrag wurde online beim Bieler Tagblatt in der Rubrik Ausserhaus publiziert:


Der Online-Auftritt der Regionalzeitung läuft neu unter www.ajour.ch. Die alten Beiträge wurden dabei nicht übernommen.

Commentaires


Les commentaires ont été désactivés.
bottom of page